MP3 steht für MPEG-1 Audio Layer 3 und ist Teil der Familie des Motion Picture Expert Group (MPEG) Standards. Mit MP3 ist es möglich digitale Musik (z.B. von einer CD) als vergleichsweise kleinen Datenmengen abzuspeichern.
Mit einem MP3-Player kann Musik direkt am Computer gehört werden, Soundkarte und Lautsprecherboxen natürlich vorausgesetzt. Der heute bekannte und jederzeit genutzte Musikdownload über das Internet ist erst durch platzsparende Formate wie MP3 möglich geworden. MP3 beschränkt sich aber nicht nur auf das Internet. Mit tragbaren Playern wie zum Beispiel dem Smartphone lässt sich Musik auch unterwegs hören.
Die Kompression verläuft aber nicht ganz ohne Qualitätsverlust. Es gibt verschiedene Qualitätsstufen, die sich an der sogenannten Bitrate anlesen lassen.
Bei der Komprimierung werden die Sounddaten verschiedenen Analysen unterzogen. Ziel ist es hierbei Töne wegzulassen die für das menschliche Ohr ohnehin kaum wahrnehmbar sind. Da diese Töne ohnehin nicht wahrnehmbar sind, kann man sie wegschneiden und jede Menge unnötigen Speicherplatz einsparen.
MP3 ist der Klassiker unter den Musikformaten. Ausschlaggeben dafür ist unter anderem die Qualität und Plattformunabhängigkeit dieses Formates. Das MP3-Format wird von praktisch allen Betriebssystemen, Programmen und Geräten unterstützt.